|  |
10b/65 Silber - Aktion Brus
Regie:
Kurt Kren Jahr: 1965 // Austria
Kren wollte den Film zuerst nicht zeigen, da das Bild unterbelichtet ist .....
| |  |
11/65 Bild Helga Philipp
Regie:
Kurt Kren Jahr: 1965 // Austria
Als Vorlage zum Film diente der Druck eines Op-art-Bildes von Helga Philipp .....
| |  |
3/60 Bäume im Herbst
Regie:
Kurt Kren Jahr: 1960 // Austria
So wie man im Szondi-Test keine Menschen (als körperliche und psychologische Wesen) erkennt, sieht man in Bäume im Herbst eigentlich keine Bäume .....
| |  |
40/81 Breakfast im Grauen
Regie:
Kurt Kren Jahr: 1981 // Austria
Pausen sind es, die in 40/81 Breakfast im Grauen zum Zentrum der Handlungsweisen werden .....
| |  |
Babenhausen
Regie:
Hito Steyerl Jahr: 1997 // Deutschland
Durch die engagiert gehaltene Rede eines Antifa-Aktivisten (Originalton bei einer Kundgebung) wird am Beispiel der Geschichte der jüdischen Familie Merin eine Chronologie antisemitischer Hetze und Stimmungsmache in Babenhausen vorgetragen und auf der Bildebene um eine Reihe Ansichten ihres angezündeten Hauses ergänzt .....
| |  |
Back Track
Regie:
Virgil Widrich Jahr: 2015 // Austria
Ein außergewöhnlicher technischer Produktionsprozess spielt in Virgil Widrichs Kurzfilmen immer eine tragende Rolle .....
| |  |
Badeschluss
Regie:
Peter Roehsler Jahr: 2014
Eine unbewegte Totale zeigt uns die fast menschenleere Wiese eines öffentlichen Schwimmbads: Im Vordergrund kleine, bunt bemalte Sitzinseln, dahinter Sonnenliegen, Bäume, eine Gaststätte .....
| |  |
balance
Regie:
Ruth Kaaserer Jahr: 2000 // Austria
"Wir sind Teil von der Gesellschaft", sagt die 18jährige Magda mit einem weiten Blick über Wien, an dessen Horizont sich die Wohnblocks der Donauinsel, auch Transdanubien genannt, abzeichnen; das Zuhause der Mädchen migrantischer Herkunft, die Ruth Kaaserer über ein halbes Jahr mit der Kamera durch den urbanen Raum begleitet hat .....
| |  |
Bali Mécanique
Regie:
Henry Hills Jahr: 1992 // USA
kommt in Kürze .....
| |  |
Ballett 16
Regie:
Peter Tscherkassky Jahr: 1984
Mein Interesse am einzelnen Kader als Kern der Filmgestaltung fand frühen Ausdruck in einigen Arbeiten, die auf statischen Bildern oder auf fotografischen Kadervergrößerungen basieren – etwa Liebesfilm (1982), Sechs über Eins (1982) oder Motion Picture (1984) .....
| | |